Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, kranken, älteren und hilfebedürftigen Menschen in unserem Teilort Konstanz-Litzelstetten bei der Verrichtung von alltäglichen Dingen zur Seite zu stehen.
Damit soll ihnen geholfen werden, so lange wie möglich in der eigenen Umgebung bleiben zu können und sich dauerhaft auf die bekannten und bewährten sozialen Strukturen verlassen zu können. Benötigte Hilfen werden, je nach Wunsch der zu Betreuenden oder ihren Angehörigen, von unserer Einsatzleitung schnell und unbürokratisch organisiert. Wir bieten unseren Mitgliedern kurzfristige und auch langzeitige Entlastungen in fast allen Bereichen der Nachbarschaftshilfe.
Neben den zahlreichen Unterstützungen im Alltag betreiben wir umfassende Anstrengungen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. Wir beraten, informieren und fördern die Gemeinschaft in unserem Dorf. Nicht zuletzt setzen wir uns damit für ein solidarisches Miteinander der Generationen in vertrauter Geselligkeit und vorsorgender Achtsamkeit ein.
Erfahren Sie auf dieser Webseite all das, was Sie um unseren Verein wissen sollten - und nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und laden Sie deshalb ganz herzlich ein:
Lernen Sie die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. kennen!
Am Mittwoch, den 03. August 2022 um 16:00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden), lädt die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe alle Mitglieder zu einer Waldführung im Litzelstetter-Wald ein. Unter fachlicher Leitung des Försters Theo Straub, werden Themen der Forst- und Waldwirtschaft erläutert. Wir treffen uns auf dem Purren am Wasserwerk. Es wird festes Schuhwerk empfohlen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter (ausser Sturm) statt . Auskünfte und Anmeldung bei Frau Brigitte Wind unter Telefon-Nr. 44787
Die Litzelstetter Sozial- und Pflegesprechstunde feiert zum Jahreswechsel ihr 10-jähriges Bestehen. Das Angebot für alle Bürger ging in der Übergangszeit von 2011 zu 2012 an den Start – und auf eine gemeinsame Initiative von Heribert Baumann, langjähriger Ortsvorsteher, und Dennis Riehle zurück, nachdem man erkannt hatte, dass viele Menschen im Ort gerade in Fragen von Sozial- und Pflegeleistungen einen großen Bedarf nach einer niederschwelligen Unterstützung haben. Baumann und Riehle entwickelten dann die Idee, einen bürgernahen Ansprechpartner zu installieren und regelmäßige Beratungstermine zu offerieren.