Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, kranken, älteren und hilfebedürftigen Menschen in unserem Teilort Konstanz-Litzelstetten bei der Verrichtung von alltäglichen Dingen zur Seite zu stehen.
Damit soll ihnen geholfen werden, so lange wie möglich in der eigenen Umgebung bleiben zu können und sich dauerhaft auf die bekannten und bewährten sozialen Strukturen verlassen zu können. Benötigte Hilfen werden, je nach Wunsch der zu Betreuenden oder ihren Angehörigen, von unserer Einsatzleitung schnell und unbürokratisch organisiert. Wir bieten unseren Mitgliedern kurzfristige und auch langzeitige Entlastungen in fast allen Bereichen der Nachbarschaftshilfe.
Neben den zahlreichen Unterstützungen im Alltag betreiben wir umfassende Anstrengungen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention. Wir beraten, informieren und fördern die Gemeinschaft in unserem Dorf. Nicht zuletzt setzen wir uns damit für ein solidarisches Miteinander der Generationen in vertrauter Geselligkeit und vorsorgender Achtsamkeit ein.
Erfahren Sie auf dieser Webseite all das, was Sie um unseren Verein wissen sollten - und nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und laden Sie deshalb ganz herzlich ein:
Lernen Sie die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. kennen!
Durch die Corona-Pandemie ist auch die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. in ihrem Tun eingeschränkt. So findet der bei den Bürgern beliebte Mittagstisch bis auf Weiteres nicht statt. Dennoch ist der Verein nicht untätig und bietet zwei Fortbildungen an, zu denen Anmeldungen bei der Vorsitzenden der Nachbarschaftshilfe (Brigitte Wind, Tel.: 07531/44787, Mail: info@Li-Na.de) herzlich willkommen sind. Es geht um eine Weiterbildung in „gewaltfreier Kommunikation“, die am 2. Oktober 2020 von 9 bis 16 Uhr als Seminar im katholischen Gemeindehaus Litzelstetten (Kornblumenweg 22A) stattfindet. Ein neuer Babysitterkurs ist für den 9. und 16. Oktober 2020 im Rathaus Litzelstetten geplant.
Nachdem die Republik aus dem Shutdown zurückkehrt und trotz der Corona-Krise versucht, wieder einen möglichst normalen Alltag zu leben, ist auch die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe auf dem Weg, den Lockdown hinter sich zu lassen. Nachdem das Litzelstetter Rathaus seine Türen ab 01. Juli 2020 für Veranstaltungen öffnet, startet dann auch wieder das Gedächtnistraining als erstes Gruppenangebot des Vereins. Immer 14-tägig donnerstags um 10 Uhr kommen die Teilnehmer im Bürgersaal der Ortsverwaltung Litzelstetten in der Großherzog-Friedrich-Straße 10 zusammen, um bei gemeinsamen Übungen die „grauen Zellen“ zu trainieren. Neue Mitglieder sind stets willkommen, sie können sich unter info@Li-Na.de voranmelden und jederzeit in den laufenden Kurs einsteigen.