Das Problem treibt die Litzelstetter um: Zu einem Vortrag über den demografischen Wandel im ländlichen Raum waren am 7. Oktober zahlreiche Einwohner in die Ortsverwaltung gekommen, um den Ausführungen von Dennis Riehle von der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. zu lauschen.
Das Jahr 2014 läuft bisher gut für die Litzelstetter Bürgerstiftung. Wie der Vorsitzende Markus Riedle berichtet, konnten in den vergangenen Monaten zahlreiche Projekte im Ort dank der Spenden aus der Bevölkerung unterstützt werden, die den Grundstock für die verwendbaren Zinserträge erhöht hatten.
Die Zeit war eigentlich viel zu kurz, denn die Thematik ist nahezu unendlich breit: In einem zweistündigen Vortrag mit Diskussion unter der Fragestellung „Pflegefall – was nun?“ hatte die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. die Singener Expertin Gabriele Glocker von der Alten- und Familienberatung (ALFA) eingeladen.
Die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. hat weitere Informationsblätter für Pflegebedürftige und ihre Angehörige entwickelt, auf denen in verständlicher Weise die wesentlichsten und gängigsten Leistungen der deutschen Pflegeversicherung beschrieben werden.
Die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. hat zwei Informationsblätter für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen herausgegeben: „Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen“ und "Zusätzliche Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltagskompetenz“.