04.12.2017
Rund 110 Besucher zählte die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe – und wieder einmal stellte eine Feier des Vereins einen beachtlichen Rekord auf: Das Adventsfest am 30. November 2017 war ein voller Erfolg und fand nicht nur unter der älteren Generation viel Beachtung. Immerhin waren sogar die Kleinsten anwesend: Auf der Bühne im katholischen Gemeindehaus begrüßten die Dritt- und Viertklässler der Grundschule unter Lehrerin Ulrike Freistühler den Advent. Sie sangen, sie musizierten, trugen Gedichte vor und brachten ein Theaterstück zur Aufführung.
Die Kinder übermittelten die vorweihnachtliche Winterstimmung allen Litzelstettern, die sich zahlreich eingefunden hatten, um zwischen duftendem Gebäck und Tannenzweigen die Gemeinschaft zu genießen.
Während die Stimmung draußen eher winterlich erschien, der Hochnebel und die kalten Temperaturen wenig einladend waren, freuten sich die Menschen im Warmen über die Gelegenheit, aus der Einsamkeit zu entfliehen oder schlichtweg ein paar Stunden Abwechslung erleben zu können. Nicht umsonst sind die Feste der Litzelstetter Nachbarschaftshilfe immer wieder ein Beitrag für den sozialen Zusammenhalt im Dorf – und helfen, gerade im Alter einmal auszubrechen aus den eigenen vier Wänden. Dank der rund 20 Kuchenspenden und der Bereitschaft der Freiwilligen war auch 2017 ein Gelingen der Adventsfeier vorprogrammiert: Vorsitzende Brigitte Wind zeigte sich beeindruckt von der großen Nachfrage, die wiederum den hohen Stellenwert des Vereins unter der Bevölkerung belegte.
Für das Gelingen waren auch dieses Mal wieder tatkräftige Hände verantwortlich: Doris Feuerstein, Gertrud Keller, Elvira Grübel, Brigitte Wind, Karin Straub, Alfred Straub, Heribert Baumann, Spomenka Schultz, Regina Münch, Irma Hoffmann, Brigitte Grundel, Ida Lange, Maria Regele und der Bauhof Litzelstetten mit Herrn Hamann und Frau Butterlin. Weitere Informationen zur Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. gibt es unter www.Li-Na.de oder bei Brigitte Wind, Tel. 07531/44787. Dort erhalten Sie auch einen Mitgliedsantrag.